POP-UP STORES – KONZEPT
Erstellungsdatum: Dezember 2014
Kunde: Der fiktive Kunde zieht mit sieben Containern von Stadt zu Stadt. In sechs der sieben Containern können lokale Startups ihre Produkte präsentieren. Nach einer gewissen Zeit ziehen die Container weiter und neue Start-ups dürfen ihre Produkte ausstellen.
Agentur: Schulprojekt
Auftrag: In den Container erhalten Start-ups eine Plattform, um ihre Produkte in Umlauf zu bringen.
Konzept: Start-Ups werden als etwas Neues dargestellt, die das Alte ablösen. Die Firmen sind immer noch im Prozess der Etablierung und kommen mehr und mehr zum Vorschein.
Dieser Prozess wird symbolisiert durch eine frische und leuchtende Farbe. Diese Farbe bricht aus der abbröckelnden, alten Schicht hervor. Das Konzept wird sowohl bei den Containern angewendet, wie auch bei allen anderen Werbemitteln.
Der Name NOMAD spielt auf die Art des Projektes an: Die Container ziehen, wie Nomaden, von Stadt zu Stadt. Zusätzlich ergibt sich aus dem Namen NOMAD die Wortkombination NO und MAD, was für eine positive Lebenseinstellung steht und etwas junges und freches, ganz im Sinne der Startups, vermittelt.
Umsetzung: Entwürfe mit Photoshop
Eigenleistung: Konzept und Entwürfe in Teamarbeit mit Oscar Jacobson


